Weiße Witwen ist als "low-budget", wenn nicht sogar als "no-budget-" Produktion in gut eineinhalbjähriger Zusammenarbeit entstanden. Ohne ein ganzes Team von Freiwilligen und Enthusiasten wäre der Film nicht möglich gewesen. In ihm steckt das Herzblut von professionellen Filmschaffenden, solchen, die es mal werden wollen und Menschen, die über zwei Kontinente verteilt aus Begeisterung an der Sache und auch an der Idee der Peace Foundation e.V. mitgewirkt haben.
DAVID STRAUB - Regie, Kamera und Schnitt
Von 2014 bis 2018 studierte David an der Universität Erfurt Beziehungen und Sozialwissenschaften und arbeitete gleichzeitig für verschiedene Radiosendungen des Bürgersenders Radio F.R.E.I. Mit der Reise nach Dhanoli in Kooperation mit der Peace Foundation und der Produktion von Weiße Witwen erfüllte sich sein Traum, einen eigenen Film zu drehen.
ROBERT SCHWARZ - Postproduktion
Robert Schwarz studierte Philosophie und Bildungswissenschaften. Nach zahlreichen Assistenzen bei Spielfilmproduktionen startete er als Autodidakt seine Filmkarriere. Seit 2016 ist er mit seiner Produktionsfirma BLACKSCREEN in Mitteldeutschland tätig. Für Weiße Witwen fungierte er unter anderem als Colourist und Sounddesigner und stand der gesamten Produktion beratend zur Seite.
PAULINA DOMAGALA - Sprecherin
Paulina absolvierte ihr Studium an der Universität Erfurt in Erziehungswissenschaften und Germanistik und lieh der deutschen Version Weiße Witwen ihre Stimme. Normalerweise lebt und arbeitet sie in Erfurt, bereist momentan jedoch Südamerika.
DAVID TAYLOR - Sprecher
Für die Version White Widows sprach David den Text. Er ist Englischdozent an der Universität Erfurt.
AMIT TYAGI - Interviews & Übersetzung Hindi
Vor 2014 war Amit für den Indian Youth Congress in ganz Indien als Berater und Organisator tätig. Danach studierte er bis 2018 in Erfurt Public Relations und kämpfte nebenbei ehrenamtlich gegen Essensverschwendung. 2018 gründete er dort mit Anderen die Peace Foundation und ist in dieser Rolle auch im Film Weiße Witwen zu sehen. Für die Regie führte er außerdem die Interviews und übersetzte von Hindi ins Englische.
ZUBIN SHAH - Übersetzung Marathi
Der studierte Ingeneur aus Mumbai lebt und arbeitet im thüringischen Gotha. Für den Film übersetzte er die auf Marathi geführten Interviews und unterstützt darüber hinaus die Peace Foundation.
SUSANNE ASSMANN - Beratung Veröffentlichung und Vermarktung
Susanne Aßmann studiert seit 2012 Visuelle Kommunikation in Teilzeit an der Bauhausuniversität Weimar und absolvierte unter anderem auch die Drehbuch-Meisterklasse von Wolfgang Otto Pfeiffer in Berlin. Neben einigen eigenen fiktionalen Kurzfilmproduktionen und Drehbüchern arbeitet sie an verschiedenen Werbeproduktionen für mitteldeutsche Agenturen. Für Weiße Witwen war sie als Beraterin für die Verwertungsstrategie tätig.
SEBASTIAN ESPOSITO - Beratung
Sebastian hat von 2014 bis 2019 Medienkunst und -Gestaltung an der Bauhausuniversität Weimar studiert. Nach einigen Kurzfilmprojekten beschäftigt er sich mittlerweile intensiv mit 3D Animation und dem Erschaffen digitaler Welten. Für Weiße Witwen begleitete er den Produktionsprozess in beratender Funktion.
SWAPNIL DESHMUKH - Fixer
Ende des Jahres 2017 stellte Swapnil für die Peace Foundation zum ersten Mal den Kontakt nach Dhanoli und seinen Bewohnern her. Er selbst kommt von dort, arbeitet heute aber in der nächstgelegenen Stadt Wardha. Während der Projektarbeit und des Filmdrehs 2018 durfte das Team bei Swapnils Familie leben.